Werde Teil von etwas ganz Großem.

Das neue Betonfertigteilwerk für Hybridtürme in Weidenberg.

Als neuer Hersteller von Hybridtürmen produzieren wir in Bayreuth / Weidenberg hochwertige Betonsegmente für die Windenergie.

Jahre *
0
Generationen *
0
Mitarbeiter *
0
* Zahlen beziehen sich auf die Lechner Group inkl. BFT

Effiziente und nachhaltige Fertigbeton­produktion für höchste Qualität in der Windkraft .

Windenergie ist eine saubere und umweltfreundliche Energiequelle und spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten Energiewende. Wir stellen Ihnen sechs faszinierende Fakten über Windkraft vor, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

1. Materialvorbereitung

Hochwertige Rohstoffe wie Zement, Sand, Kies und Zusatzstoffe werden präzise dosiert und gemischt.

2. Formenbau und Bewehrung

Spezielle Schalungen werden vorbereitet und Bewehrungsstahl wird gemäß den statischen Anforderungen eingebracht.

3. Betonage und Verdichtung

Der Beton wird in die Schalungen gegossen und durch Vibration verdichtet, um höchste Stabilität zu gewährleisten.

4. Aushärtung und Qualitätssicherung

Die Bauteile durchlaufen einen kontrollierten Aushärtungsprozess mit Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung.

5. Entschalung und Nachbearbeitung

Nach Erreichen der erforderlichen Festigkeit werden die Segmente entschalt, geprüft und bei Bedarf nachbearbeitet.

6. Transport

Transport: Die fertigen Betonteile werden gelagert, verladen und zum Windkraftstandort transportiert.

Dein neuer Arbeit­geber.

Die Lechner GROUP

Ein Familienunternehmen in der vierten und fünften Generation. Die LECHNER GROUP ist eine mittelständische Unternehmens­gruppe mit einer über 100-jährigen Unternehmens­geschichte.
Erfahre jetzt mehr über unser Mutter­unternehmen auf der Website der Lechner Group.

Gestalte die Zukunft der Wind­energie mit uns!

Sechs faszinierende Fakten über Windenergie.

Windenergie ist eine saubere und umweltfreundliche Energiequelle und spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten Energiewende. Wir stellen Ihnen sechs faszinierende Fakten über Windkraft vor, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Historische Wurzeln der Windkraft

Strom aus Wind wird seit gut 130 Jahren hergestellt. Vor der Erfindung des elektrischen Generators, der Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt, wurde die Kraft des Windes mechanisch genutzt, etwa um Getreide zu mahlen oder Wasser zu pumpen.

Größte Windkraftanlage der Welt

Die größte Windkraftanlage der Welt, das Modell „Haliade X“ von General Electric, erreicht eine Gesamthöhe von 260 Metern und einen Rotordurchmesser von 220 Metern.

Tausende Haushalte versorgen

Eine moderne Windkraftanlage mit etwa 5 MW elektrischer Leistung kann jährlich Strom für 3.700 bis 4.200 Haushalte erzeugen.

Durchschnittsgeschwindigkeit

Die durchschnittliche Drehgeschwindigkeit der Rotorblätter eines Windrades liegt bei etwa 10 bis 20 Umdrehungen pro Minute. Dabei ist die Geschwindigkeit an den Blattspitzen deutlich höher – sie kann bis zu 300 km/h erreichen, obwohl sich der Rotor insgesamt viel langsamer dreht.

Windenergie als Jobmotor

Die Windenergiebranche bietet viele Arbeitsplätze in den Bereichen Herstellung, Installation und Wartung von Windkraftanlagen. Sie ist damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der neue Berufschancen eröffnet. Werden Sie Teil der Lechner GROUP und gestalten Sie mit uns die Zukunft der erneuerbaren Energien!

Nachhaltigkeit

Eine Megawattstunde Windenergie spart jährlich etwa 2.600 Tonnen CO₂ und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Moderne Windkraftanlagen können heute zu 80–90 % recycelt werden, wobei Materialien oft im Straßenbau wiederverwendet werden.

Dein neuer Job. eine runde Sache.

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf auf der Karriereseite der Lechner Group.

Als neuer Hersteller von Hybridtürmen produzieren wir in Bayreuth/Weidenberg hochwertige Betonsegmente für die Windenergie. Gemeinsam mit Ihnen bauen wir das Werk auf und sorgen für die nachhaltige Energieversorgung von morgen.

 

Die LECHNER Group ist eines der erfolgreichsten Bauunternehmen bundesweit.

Das neue Betonfertigteilwerk für Hybridtürme in Weidenberg.

Kontaktformular